EXPERTE:IN PFLEGEDOKUMENTATION
KURS 2025/03-2 ZERTIFIZIERTE VERANSTALTUNG

In Zeiten des Personalmangels, fühlt sich das Thema Qualitätssicherung sehr belastend an.
Die Pflegevisite als Instrument die Ist- Situation zu erfassen und daraus die notwendigen
Schritte zur Qualitätssicherung ableiten ist wichtiger denn je. Hierzu braucht es aber einiges
an strukturellen Voraussetzungen, die es gilt durch die Letztverantwortlichen der Pflege
systematisch zu implementieren. Qualität ist in der Pflegebranche oft ein viel diskutiertes
Thema, doch die konkreten Methoden zur Messung und kontinuierlichen Verbesserung dieser
Qualität bleiben häufig im Hintergrund. Dabei ist es entscheidend, Risikobereiche frühzeitig zu
erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Eine proaktive Herangehensweise an
Qualitätssicherung zählt zu den wichtigsten Führungsaufgaben. Häufig reagieren wir erst
dann, wenn bereits ein Fehler passiert ist. Wünschenswert wäre es jedoch, Fehler frühzeitig
zu identifizieren und präventiv zu handeln, um die Sicherheit von Patienten und Bewohnern zu
gewährleisten.

Zielgruppe
DGKP, Pflegefachassistent: innen, Führungskräfte der Pflege

Ausbildungsziele
  • Fachexperte zu Fragen rund um die Dokumentation im eigenen Unternehmen
  • Verbesserung und Optimierung der gängigen Pflegedokumentation
  • Exakte und sichere Vorbereitung von Pflegeeinstufungen
  • Kontinuierliche Verbesserung der Pflegedokumentation, Beratungsfunktion im eigenen Haus übernehmen können.
  • Sichere Durchführung von Dokumentationsvisiten und Ausarbeitung entsprechender Indikatoren zur Messung der Qualität der Dokumentation

Ausbildungsinhalte
Modul 1
  • Pflegeprozess in allen Teilschritten erfassen inklusive gesetzlicher Regelungen
  • Pflegeprozess in allen Teilschritten erlernen
  • Gesetzeslage GUKG, Heimaufenthaltsgesetz
  • Kompakte und effiziente Pflegeplanungen erstellen können

Modul 2
  • Pflegewissenschaftliche Grundlagen in Zusammenhang mit dem Pflegeprozess
  • Pflegeberichte richtig, wertfrei formulieren können.
  • Umgang mit Expertenstandards erlernen und Kolleginnen einschulen.
  • Umgang mit Scores, Richtige Dokumentation bezogen auf freiheitsbeschränkende Maßnahmen (Verlaufssicherung), kurz und prägnant
  • Eine rasche und effiziente Risikobewertung durchfuhr können

Modul 3
  • Analyse von Pflegeplanungen exakt durchführen können
  • Pflegevisiten zur Dokumentation auswerten und Verbesserungen festlegen können
  • Indikatoren zur Dokumentationsvisite erarbeiten können
  • Abschlusspräsentation und Feedback

Trainerin Christine Moik, MSc
Unterrichtseinheiten 15 UE-Projektarbeit/ 30 ÖGKV-Fortbildungspunkte/ 15 GUKG-Fortbildungsstunden
64 ÖGKV PFP /32 GUKG-Fortbildungsstunden
Gesamt: 94 ÖGKV-Fortbildungspunkte/ 47 GUKG-Punkte
Veranstaltungsort Onlineseminar
Dauer 4 Tage, jeweils 08:00-17:00 Uhr
Kosten € 850,- excl. 20% MWST pro Seminarteilnehmer*in
Teilnehmer*innen maximal 8

Termine
Termin 1:

Modul 1: 14.01 + 15.01.2025
Modul 2: 18.03 + 19.03.2025

Termin 2:
Modul 1: 21.10 + 22.10.2025
Modul 2: 18.11 + 19.11.2025

Abschluss Zertifikat: Experte*in Pflegedokumentation Während der Praxisaufgaben bieten wir Onlinecoachings zur persönlichen Unterstützung bei der Ausarbeitung der Projekte an.
FÜR SEMINAR ANMELDEN:

Seminar online buchen

Anmeldung ist telefonisch unter der Nummer 0664/3453241 oder per eMail möglich.

Formular Seminaranmeldung Download als PDF >>
Details

Kursnummer:
2025/03-2

Beginn:
29.05.2025 / 08:00

Ende:
19.11.2025 / 17:00

Eintritt:
exkl. 20% Ust. € 850,-

 

Veranstaltungsort

Onlineseminar

 

Veranstalter

Moik GmbH

Telefon:
+43 6232 21582

E-Mail:
office@chmoik.at

 

© Copyright | MOIK GmbH