QUALITÄTSSICHERUNG IN DER PFLEGE IN ZEITEN DES PERSONALMANGELS WICHTIGER DENN JE!
KURS-NR.: 2026/01-06 ZERTIFIZIERTE VERANSTALTUNG
In Zeiten des Personalmangels, fühlt sich das Thema Qualitätssicherung sehr belastend an. Die
Pflegevisite als Instrument die Ist- Situation zu erfassen und daraus die notwendigen Schritte zur
Qualitätssicherung ableiten ist wichtiger denn je. Hierzu braucht es aber einiges an strukturellen
Voraussetzungen, die es gilt durch die Letztverantwortlichen der Pflege systematisch zu
implementieren. Qualität ist in der Pflegebranche oft ein viel diskutiertes Thema, doch die
konkreten Methoden zur Messung und kontinuierlichen Verbesserung dieser Qualität bleiben
häufig im Hintergrund. Dabei ist es entscheidend, Risikobereiche frühzeitig zu erkennen und
entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Eine proaktive Herangehensweise an
Qualitätssicherung zählt zu den wichtigsten Führungsaufgaben. Häufig reagieren wir erst dann,
wenn bereits ein Fehler passiert ist. Wünschenswert wäre es jedoch, Fehler frühzeitig zu
identifizieren und präventiv zu handeln, um die Sicherheit von Patienten und Bewohnern zu
gewährleisten.
Zielgruppe:
Führungskräfte der Pflege und alle Interessierten, die sich mit dem Thema Qualitätssicherung
beschäftigen.
Inhalte:
• Was versteht man unter Qualitätssicherung und wie lässt sich die Pflegevisite systematisch
in den Berufsalltag integrieren?
• Wie behält die Pflegedienstleitung bzw. Direktorin den Überblick und setzt qualitätssichernde
Maßnahmen gezielt um?
• Kennzahlen als Erfolgsmessung: Ja oder Nein?
• Was bedeutet Risikomanagement in der Pflege?
Trainerin:
Christine Moik, MSc
Pflegewissenschaftlerin, Buchautorin, Trainerin, Coach
Dauer: 2 Tage
Unterrichtseinheiten: 16 ÖGKV-Punkte/ 8 GUKG-Stunden
Teilnehmer:innen: maximal 15
Seminarort: Hotel Häupl, Seewalchen, Hauptstr. 2o /Hotelbuchungen selbständig vornehmen
Kosten: 675,- excl. 20% MWST und Mittagessen
Termine:
Termin 1: 18.03.2026 08:30 bis 17:30
Termin 2: 29.09.2026 08:30 bis 17:30
FÜR SEMINAR ANMELDEN:
Seminar online buchen
Anmeldung ist telefonisch unter der Nummer 0664/3453241 oder per
eMail möglich.
Formular Seminaranmeldung Download als PDF >>