EXPERT:IN PFLEGEDOKUMENTATION
KURS-NR.: 2026/01-3 ZERTIFIZIERTE VERANSTALTUNG

Die Pflegedokumentation bildet die Grundlage für eine gesetzeskonforme, qualitätsgesicherte und rechtsichere Pflege. Diese umfassende Expertenausbildung befähigt 
Sie, alle relevanten Aufgaben des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege 
präzise zu erfassen, professionell zu verschriftlichen sowie Delegation und Subdelegation 
gesetzeskonform umzusetzen. Dabei werden Optimierungsmöglichkeiten des bestehenden 
Dokumentationssystems ebenso berücksichtigt wie ein interdisziplinärer Ansatz. Zudem 
vermitteln wir die Grundlagen der Pflegeeinstufung sowie die Durchführung und 
Dokumentation von Pflegevisiten, inklusive der Festlegung relevanter Indikatoren zur 
Qualitätssicherung. 
Diese Schulung stärkt Ihre Kompetenzen, Kolleg*innen anzuleiten, eine rechtssichere 
Dokumentation in Ihrer Einrichtung zu gewährleisten und dokumentationsbezogene 
Verbesserungen in Abstimmung mit Ihren Vorgesetzten umzusetzen.

Zielgruppe:
• DGKP (Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger*innen) 
• Pflegefachassistent*innen 
• Führungskräfte in der Pflege 
• Sicheres Durchführen von Dokumentationsvisiten sowie Entwicklung und Anwendung 
von Qualitätsindikatoren

Ausbildungsziele:
• Fachkundige Beratung und Expertise im Bereich der Pflegedokumentation im 
eigenen Unternehmen 
• Verbesserung und Optimierung der bestehenden Pflegedokumentation 
• Exakte und rechtssichere Vorbereitung von Pflegeeinstufungen 
• Kontinuierliche Weiterentwicklung der Dokumentationsqualität und Beratungsfunktion 
im Haus

Inhalte:
Modul 1: Pflegeprozess Rahmenbedingungen in allen Teilschritten inklusive gesetzlicher Rahmenbedingungen
• Erlernen des Pflegeprozesses in allen Phasen 
• Gesetzesgrundlagen: GUKG, Heimaufenthaltsgesetz 
• Erstellung kompakter und effizienter Pflegepläne 
• Berufsbilder in der Pflege
Module 2 & 3: Pflegewissenschaftliche Grundlagen und praktische Umsetzung 
• Richtiges, wertfreies Formulieren von Pflegeberichten 
• Umgang mit Expertenstandards und Schulung von Kolleg*innen 
• Dokumentation im Zusammenhang mit freiheitsbeschränkenden Maßnahmen 
(Verlaufssicherung) – prägnant und nachvollziehbar 
• Durchführung einer schnellen und zuverlässigen Risikobewertung 
• Exakte Analyse von Pflegeplanungen 
• Auswertung von Pflegevisiten und Ableitung von Verbesserungsmaßnahmen 
• Entwicklung und Anwendung von Indikatoren für die Dokumentationsvisite 
• Abschlusspräsentation und Feedbackrunde

Trainer:in:
DGKP Christine Moik, MSc 
Pflegewissenschaftlerin, Buchautorin, Trainerin und Coach

Dauer: 4 Tage
Unterrichtseinheiten: 15 UE-Projektarbeit/ 30 ÖGKV-Fortbildungspunkte/ 15 GUKG Fortbildungsstunden 64 ÖGKV PFP /32 GUKG-Fortbildungsstunden Gesamt: 94 ÖGKV-Fortbildungspunkte/ 47 GUKG-Punkte
Teilnehmer:innen:
maximal 10
Seminarort: Online Seminar
Kosten: € 985,- excl. 20% MwSt. 

Termine:
Termin 1:

Modul 1: 14.01 + 15.01.2026 08:30 bis 17:30 Uhr
Modul 2: 03.03 + 04.03.2026 08:30 bis 17:30 Uhr  
   
Termin 2:
Modul 1: 27.10 + 28.10.10.2026 08:30 bis 17.30 Uhr 
Modul 2: 25.11 + 26.11.2026 08:30 bis 17:30 Uhr
FÜR SEMINAR ANMELDEN:

Seminar online buchen

Anmeldung ist telefonisch unter der Nummer 0664/3453241 oder per eMail möglich.

Formular Seminaranmeldung Download als PDF >>
Details

Kursnummer:
2026/01-03

Beginn:
14.01.2026 / 8:30

Ende:
04.03.2026 / 17:30

Eintritt:
exkl. 20% Ust. € 985,-

 

Veranstaltungsort

Online Seminar

 

Veranstalter

Moik GmbH

Telefon:
+43 6232 21582

E-Mail:
office@chmoik.at

 

© Copyright | MOIK GmbH